Alan Charlton

Alan Charlton, Ausstellungsansicht Haus Esters, Krefeld

Ich habe nichts zu sagen, und das sage ich – Alan Charlton
Düsseldorf • Krefeld • Paris • Hamburg
Videofilm, 15 min, 1993 – 99

Ein Film über Grau. Vier Ausstellungen werden gezeigt, orientiert an bearbeiteten Textausschnitten zum Werk, die von Achim Buch gelesen werden.

Alan Charlton, geboren 1948 in Sheffield, malt seit 1968 ausschließlich graue Bilder. Die Farbe / Nichtfarbe Grau ist bei ihm nicht Anfangs- oder Endpunkt, sondern Mitte und vektorlose Fläche, etwas von gleichmäßiger Präsenz. Das Grundmaß seiner Bilder bildet der immer genau 4,5 cm tiefe Keilrahmen. Aus der Multiplikation dieses Maßes ergeben sich die Bildformate- und Proportionen sowie die Abstände zwischen den Leinwänden bei den mehrteiligen Arbeiten. Das Grundmodul konstituiert die Fläche, das Bildformat, das Bild als Raumobjekt.

Und das Bild konstituiert den Raum. Charlton – Ausstellungen sind keine beliebigen Zusammenstellungen von Einzelwerken. Vielmehr geht die Auswahl der Arbeiten vom Ausstellungsraum aus und häufig werden neue Arbeiten für einen spezifischen Raum entwickelt. So vollendet Alan Charlton seine Arbeit erst in der Ausstellung, wenn Bild und Raum zueinander kommen.

Der Film spürt dieser räumlichen Disposition der Malerei Alan Charltons nach.
Weitere Werke von Alan Charlton bei Artsy.

Klaus Kumrow

Standbild aus dem Film zur Ausstellung von Klaus Kumrow / Film von Martin Kreyssig

Klaus Kumrow, im Auftrag der Hamburger Kunsthalle (Frank Barth), Videofilm, 1995

Ein filmischer Katalog der Ausstellung von Klaus Kumrow (1959 – 2010) in der Hamburger Kunsthalle 1995. Eine akustische Arbeit, ein Gedicht vom Künstler gelesen, die heimliche Dokumentation einer Ausstellungseröffnung (Edvard Munch), schließlich stroboskopische Einblicke in das Atelier des Künstlers ergänzen den Film.

Brüche spielen im Werk von Klaus Kumrow eine entscheidende Rolle: gestellt wird die Frage nach der Wahrnehmung anhand von Störungen und jähen Wechseln der Persepktive.

Fernsehbeiträge und Kulturberichte

Marina Abramovic / Kunstverein Hannover / 2000 / TV-Beitrag ARTE / 3:00 min / Martin Kreyßig

Fernsehbeiträge und Kulturberichte von Martin Kreyßig im Auftrag von Arte TV / ZDF / 3sat / NDR u.a.

Fernsehbeiträge zu Einzelausstellungen / Performances von:
Marina Abramovic, Peter Brötzmann, Douglas Gordon, Ingo Günther, Mariko Mori, Tony Oursler, Nam June Paik, Luc Tuymans, Franz Erhard Walther.

Fernsehbeiträge zu Gruppenausstellungen:
„do all oceans have walls“, „German Open“, „Rewind to the Future“, „Das Versprechen der Fotografie“

Nam June Paik / Kunsthalle Bremen / Interview Dr. Wulf Herzogenrath / 1999 / TV-Beitrag ARTE / 3:00 min / Martin Kreyßig
Nam June Paik / Kunsthalle Bremen / Interview Dr. Wulf Herzogenrath / 1999 / Fernsehbeitrag ARTE / 3:00 min / Martin Kreyßig