Webseite – Thomas Schütte

Erstellung der Webseite des Künstlers Thomas Schütte in seinem Auftrag durch Studierende des Studiengangs Medieninformatik der Hochschule Harz unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig und Prof. Holger Reckter, inklusive einer Datenbank als vollständiges Werkverzeichnis und Bearbeitung im Backend-Bereich. Die Weiterentwicklung und technische Pflege liegt bei Christoph Oldendorf.

Thomas Schütte – Webseite, Bücher / Studiengang Medieninformatik / Prof. M. Kreyßig et al.
Thomas Schütte – Webseite, Bücher / Studiengang Medieninformatik / Prof. M. Kreyßig et al.
Thomas Schütte – Webseite, Installationen / Studiengang Medieninformatik / Prof. M. Kreyßig et al.
Thomas Schütte – Webseite, Installationen / Studiengang Medieninformatik / Prof. M. Kreyßig et al.

Webseite – Filmmuseum Schloss Ballenstedt

Hergestellt wurde von Studierenden der Medieninformatik der Hochschule Harz unter Leitung der Dozenten eine Internetpräsenz für das Filmmuseum Schloss Ballenstedt im Auftrag von „Schloss und Schlosspark“ Ballenstedt e.V., um deren Sammlung filmtechnischer Geräte und Sammlungsstücke diverser Medien multimedial zu präsentieren. Dies umfasste die Entwicklung des Corporate Designs, fotografische Arbeiten und Animationen, vielfältige redaktionelle Arbeiten sowie die Gestaltung und Programmierung der Webseite.

Inhaltlich und finanziell wurde das Projekt von der DEFA-Stiftung, Berlin betreut und unterstützt.

Webseite Filmmuseum Schloss Ballenstedt © Medieninformatik 2012
Webseite Filmmuseum Schloss Ballenstedt © Medieninformatik 2012

Webseite – Fritz Höger

Die Webseite zum Werk des Architekten Fritz Höger wurde von Studierenden des Studiengangs Medieninformatik unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig in Flash konzipiert und umgesetzt. Sie ist nicht mehr online.

Webseite – Karl Blossfeldt

Innerhalb eines Jahresprojekts erstellten Studierende des Studiengangs Medieninformatik der Hochschule Harz eine Webseite zu Leben und Werk des Fotografen Karl Blossfeldt. Die Webseite existiert nicht mehr.

Die Herstellung umfasste die Bearbeitung der über 300 fotografischen Vorlagen, redaktionelle Textarbeit sowie die technische Umsetzung. Die Herstellung wurde im Auftrag des Karl Blossfeldt Archiv, Ann und Jürgen Wilde, Zülpich-Mühlheim ausgeführt. Die Bestände des Karl Blossfeld Archivs der Stiftung Ann und Jürgen Wilde liegen heute in der Pinakothek der Moderne, München.

Im MUSEUM SCHIEFES HAUS in Wernigerode ist ein Raum mit Arbeiten von Karl Blossfeldt eingerichtet.