Reinhard Mucha

Das Figur-Grund-Problem in der Architektur des Barock (für dich allein bleibt nur das Grab), 1986, 16mm, 15 min

Der Film dokumentiert eine Skulpur des Düsseldorfer Künstlers Rein­hard Mucha (*1950), die 1985 im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart ausge­stellt wurde.

Der Ton ist ein Stück Ori­ginalton einer Steilwandfah­rershow auf der Düsseldorfer Rheinkirmes. Der gesprochene Text und die Geräusche der Motor­räder strukturie­ren den Film und setzen die künstlerische Arbeit in den von Rein­hard Mucha angeführten Kontext: „Fahrendes Volk“, „Kunst auf Rä­dern“ und „Ortlosigkeit der modernen Kunst“.

TV-Beiträge und Kulturberichte

TV-Beiträge und Kulturberichte im Auftrag von Arte TV / ZDF / 3sat / NDR u.a.

Zu Einzelausstellungen / Events von:
Marina Abramovic, Peter Brötzmann, Douglas Gordon, Ingo Günther, Mariko Mori, Tony Oursler, Nam June Paik, Luc Tuymans, Franz Erhard Walther.

Auf Artsy erfahren Sie mehr zu einzelnen Künstlerinnen und Künstlern:  Marina AbramovicDouglas GordonMariko Mori, Tony Oursler, Nam June Paik, Luc Tuymans.

Gruppenausstellungen:
do all oceans have walls, German Open, Rewind to the Future, Das Versprechen der Fotografie.

 

Nam June Paik / Kunsthalle Bremen / Interview Dr. Wulf Herzogenrath / 1999 / TV-Beitrag ARTE / 3:00 min / Martin Kreyßig
Nam June Paik / Kunsthalle Bremen / Interview Dr. Wulf Herzogenrath / 1999 / TV-Beitrag ARTE / 3:00 min / Martin Kreyßig

Chocotech – Produktfilm

Produktfilm im Format 16:9 mit einem 3D-Intro und eigens hergestellter Musik für den weltgrößten Hersteller „Chocotech-Sollich“ von Maschinen für die Schokoladenindustrie.

Auftraggeber: Fa. Chocotech GmbH, Wernigerode

Fertigstellung und Präsentation: Interpack in Düsseldorf 2005.