Werbe- und Unternehmensfilme created by metagoldstern 1998-2001

VW – Autostadt, Cube Installation, metagoldstern

Smart, Imagefilm (35mm, Länge: 3:40 Min), Salon de l’automobile de Paris, 1998, Creation: metagoldstern

Smart, Werbefilm, metagoldstern
Smart, Werbefilm © metagoldstern
Smart, Werbefilm, metagoldstern
Smart, Werbefilm © metagoldstern
Smart, Werbefilm, metagoldstern
Smart, Werbefilm © metagoldstern

IBM, 1999 Imagefilm (Format: DigiBeta) und Globe Installation, CeBIT 1999, Creation: metagoldstern

IBM, Installation, metagoldstern
IBM, Installation © metagoldstern
IBM, Installation, metagoldstern
IBM, Installation © metagoldstern
IBM, Installation, metagoldstern
IBM, Installation © metagoldstern

Jacobs 2000 Werbespot (Format: 35mm), Creation: metagoldstern

Jacobs, Werbefilm, metagoldstern
Jacobs, Werbefilm © metagoldstern

Merck / Bion3, Werbefilm, Creation: metagoldstern

Merck, Werbefilm, metagoldstern
Merck, Werbefilm © metagoldstern

Deutsche Bank, Werbefilm (35mm, Länge 00:30 Min), Creation: metagoldstern

Deutsche Bank, Werbefilm, metagoldstern
Deutsche Bank, Werbefilm © metagoldstern
Deutsche Bank, Werbefilm, metagoldstern
Deutsche Bank, Werbefilm © metagoldstern
Deutsche Bank, Werbefilm, metagoldstern
Deutsche Bank, Werbefilm © metagoldstern

4 Wall Installation (35mm und 4 x PAL / Länge: 8:40 Min), Audi A4 (Relaunch 2000), Creation: metagoldstern.com

Audi A4, 4-Wall Installation, metagoldstern
Audi A4, 4-Wall Installation © metagoldstern
Audi A4, 4-Wall Installation, metagoldstern
Audi A4, 4-Wall Installation © metagoldstern
Audi A4, 4-Wall Installation, metagoldstern
Audi A4, 4-Wall Installation © metagoldstern

Cube Installation – VW-Autostadt, Creation: metagoldstern.com

A four wall cube installation (4:20 Min) opens Volkswagen’s contribution to EXPO 2000: the Autostadt. Based in Volkswagen’s home town Wolfsburg, the Autostadt will demonstrate Volkswagen’s visitors for the new millenium.
Prior to the official opening an 1 June 2000, visitors now have the chance to get a first impression of the upcoming event. Located in a cube containing four eighty-five metre screens, a virtual journey through different levels awaits the visitor. Designed and produced by metagoldstern.com, this journey is an experience itself.
Within the cube the viewer experiences, through images and animations, the new challenges and mobility on our pace of life.

VW – Autostadt, Cube Installation, metagoldstern
VW – Autostadt, Cube Installation © metagoldstern
VW – Autostadt, Cube Installation, metagoldstern
VW – Autostadt, Cube Installation © metagoldstern
VW – Autostadt, Cube Installation, metagoldstern
VW – Autostadt, Cube Installation © metagoldstern

Imagefilm Hugo Boss, 2001 (Format: Digibeta, Länge 3:20 Min) Creation: metagoldstern, hergestellt von Martin Kreyssig Filmproduktion

Hugo Boss, Imagefilm, metagoldstern
Hugo Boss, Imagefilm © metagoldstern
Hugo Boss, Imagefilm, metagoldstern
Hugo Boss, Imagefilm © metagoldstern
Hugo Boss, Imagefilm, metagoldstern
Hugo Boss, Imagefilm © metagoldstern

Vier Filme zu vier Balladen

Screenshot aus dem Film „Feuerreiter“ zur Ballade von Hugo Wolf, 2014 von Martin Kreyßig

„Feuerreiter“ – Film zur Ballade von Hugo Wolf nach einem Text von Eduard Mörike, 2013, Länge 5:12 Min von Martin Kreyßig
„Edward“ – Film zur Ballade von Carl Loewe nach einem Text von Johann Gottfried Herder, 2014, Länge 5:00 Min von Martin Kreyßig
„Abschied“ – Film zur Ballade von Hugo Wolf nach einem Text von Eduard Mörike, 2014, Länge 2:53 Min von Martin Kreyßig
„Belsazar“ – Film zur Ballade von Robert Schumann nach einem Text von Heinrich Heine, 2014, Länge 4:42 Min von Martin Kreyßig und Marc Wiebach

Alle vier Filme entstanden im Rahmen der Kooperation zwischen dem Studiengang Medieninformatik der Hochschule Harz in Wernigerode und der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« in Leipzig und wurden anlässlich des Konzerts „Balladen und Filme“ am 28. Mai 2014 in Leipzig uraufgeführt. Weitere Aufführungen fand statt am 2. Oktober im Schlosstheater Rheinsberg sowie am 18. November 2014 im Audimax der Hochschule Harz in Wernigerode.

Screenshot aus dem Film „Edward“ zur Ballade von Carl Loewe, 2014 von Martin Kreyßig
Screenshot aus dem Film „Edward“ zur Ballade von Carl Loewe © Martin Kreyßig, 2014
Screenshot aus dem Film „Belsazar“ zur Ballade von Robert Schumann, 2014 von Martin Kreyßig und Marc Wiebach
Screenshot aus dem Film „Belsazar“ zur Ballade von Robert Schumann, © Marc Wiebach, Martin Kreyßig 2014
Screenshot aus dem Film „Abschied“ zur Ballade von Hugo Wolf, 2014 von Martin Kreyßig
Screenshot aus dem Film „Abschied“ zur Ballade von Hugo Wolf © Martin Kreyßig 2014

Unternehmensfilm für Chocotech

Chocotech Produktfilm / Studiengang Medieninformatik / Prof. M. Kreyßig et al.

Produktfilm im Format 16:9 mit einem 3D-Intro und eigens hergestellter Musik für den weltgrößten Hersteller „Chocotech-Sollich“ von Maschinen für die Schokoladenindustrie. Auftraggeber: Fa. Chocotech GmbH, Wernigerode, Fertigstellung und Präsentation: Interpack in Düsseldorf 2005.

CityConneXion

Bernstorff Architekten / Charles de Picciotto Architekt BDA / Petters Architekten / Trabitzsch Architekten / Lars Wittorf Architekt BDA

2000, Videofilm, 16:9, 6:00 min, Creation: metagoldstern, produziert von Martin Kreyssig im Auftrag der Architekten. Beitrag zum 3. Hamburger Architektursommer als multimediale Ausstellung im Stilwerk, Hamburg.

CityConneXion © Charles de Picciotto, Metagoldstern 2000
CityConneXion © Lars Wittorf, Metagoldstern 2000
CityConneXion © Bernstorff+Michel, Metagoldstern 2000

SQUARE DANCE – THE HUMAN FIGURE IN RECENT SCULPTURE

1992, Videofilm, 34 min. Mit künstlerischen Arbeiten von: Bruce Nauman, Stephan Balkenhol, Pia Stadtbäumer, Rigoberto Torres, John Ahearn, Thomas Schütte

Filmisch-essayistische Sammlung zur menschlichen Figur in der zeitgenössischen Skulptur der frühen 1990er Jahre. Wie ist es möglich, mit dem Wissen um die konzeptionelle Kunst und deren Ideenräume – beispielsweise eines Donald Judd oder Sol Lewitt (Sätze über konzeptuelle Kunst, 1969) – figürlich zu arbeiten? Wird die menschliche Figur zum Teil des konzeptionellen Werkes oder verstellt sie mit ihrem Wiedererkenungswert das Verständnis dessen, was in der Moderne begonnen wurde?

Der Film wurde im Witte de With Rotterdam  innerhalb der „The Lectures“ 1992 präsentiert.

The Lectures, 1993
— Contributions: Guy Brett, Catherine David, Rodrigo Naves, Sônia Salzstein-Goldberg, Stephan Balkenhol, Jean-François Chevrier, Chris Dercon, Ludger Gerdes, Martin Kreyssig, Jeff Wall, Craigie Horsfield, Bruce Mau, Walter Nikkels, Stephen Prina
— Publisher: Witte de With Center for Contemporary Art
— ISBN 90-73362-26-1

Screenshot „Square Dance“ © Bruce Nauman, Martin Kreyssig 1992
Screenshot „Square Dance“ © Rigoberto Torres, John Ahearn, Martin Kreyssig 1992
Cover THE LECTURES, 1992