Film von Martin Kreyssig zu einer Einzelausstellung von Richard Deacon in den von Mies van der Rohe erbauten Häusern Museum Haus Lange und Haus Esters in Krefeld 1991. Format: 16mm / Video, 25 min, Kamera: Reinhold Vorschneider, Musik: György Ligeti, Giacinto Scelsi. Deutsche und Englische Sprachfassung.
Der Film behandelt im ersten Teil Einzelheiten der Landhausarchitektur der von Mies van der Rohe (1886-1969) 1930 in Krefeld gebauten Privathäuser, die heute Museum sind. Der Kunsthistoriker Prof. Dr. Wolf Tegethoff erklärt die Architektur und spricht über Details dieses Ensembles aus zwei sehr ähnlichen, geschwisterlichen Gebäuden.
Im zweiten Teil des Filmes werden Skulpturen des englischen Bildhauers Richard Deacon (*1949) vorgestellt, die zum Teil speziell für die Ausstellung in Krefeld hergestellt wurden. Richard Deacon und Dr. Julian Heynen, Kurator der Ausstellung, sprechen über die konzeptuellen Unterschiede der Ausstellung für die beiden Häuser und erörtern Aspekte einzelner Skulpturen.
British Art Studies, text by: Julian Heynen, „full’n’empty – subjectobject – uhmm, Richard Deacon, Haus Lange and Haus Esters, Krefeld 1991″, British Art Studies, Issue 3, https://doi.org/10.17658/issn.2058-5462/issue-03/jheynen