An vier Standorten der Villmann-Gruppe, einem Serviceunternehmen im Bereich Instandhaltung von Güterwagen und Lokomotiven sowie Rangiertechnik wurden im Auftrag der Villmann-Gruppe, Winsen/Aller von Studierenden der Medieninformatik unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig umfangreiche Dreharbeiten durchgeführt. Das Material wurde in der Nachbearbeitung in zwei Themenbereiche untergliedert, um den Schwerpunkten des Unternehmens gerecht zu werden. Anschließend wurden im Tonstudio der Medieninformatik die Filme in deutscher und englischer Sprache synchronisiert.
Für die Webseite der Katlenburger Kellerei wurde von Studierenden der Medieninformatik unter der Leitung von Prof. Martin Kreyßig ein Film in HD gedreht, geschnitten, vertont und musikalisch untermalt. Dabei wurden das „Look & Feel“ der Filme dem Internauftritt des Kunden Katlenburger angepasst, Informationen sollten „emotionalisiert“ werden. Die Filme sind inhaltlich nach Themenbereichen strukturiert und lassen sich flexibel in die Struktur der Webseite integrieren. Der Film wurde deutsch und englisch von Martin Heckmann synchronisiert. Auftraggeber: Dr. Demuth GmbH & Co. KG – KATLENBURGER Kellerei.
Das Göttinger Institut für Sensorikforschung (ISI) stellte in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Andreas Scharf und Robert Möslein sowie dem Studiengang Medieninformatik den Lehrfilm „Sensory Evaluation in the Innovation Process“ her, der im Hamburger Behr’s Verlag vertrieben wird.
Konzeption, Dreharbeiten, Editing, Vertonung und Sprachaufnahmen wurden vor Ort und in den Studios der Medieninformatik durchgeführt, um eine deutsche und eine internationale Version in englischer Sprache auf DVD zu produzieren. Auftraggeber: Behr‚s Verlag, Hamburg und ISI GmbH, Göttingen.
»Sensory Evaluation in the Innovation Process“ provides a state-of-the-art overview about the benefits of Sensory Evaluation for the development for successful food products.»
A four wall cube installation (4:20 Min) opens Volkswagen’s contribution to EXPO 2000: the Autostadt. Based in Volkswagen’s home town Wolfsburg, the Autostadt will demonstrate Volkswagen’s visitors for the new millenium. Prior to the official opening an 1 June 2000, visitors now have the chance to get a first impression of the upcoming event. Located in a cube containing four eighty-five metre screens, a virtual journey through different levels awaits the visitor. Designed and produced by metagoldstern.com, this journey is an experience itself. Within the cube the viewer experiences, through images and animations, the new challenges and mobility on our pace of life.