Balladen und Filme

"Balladen und Film" Projekt der HMT Leipzig und des Studiengangs Medieninformatik Wernigerode / Foto: Christian Hoffmann

Am 28. Mai 2014 fand in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« die Premiere einer besonderen musikalischen Veranstaltung statt. Die Gesangklasse von Kammersänger Prof. Roland Schubert brachte 26 Balladen zur Aufführung, begleitet von Heiko Reintzsch am Flügel. Der Konzertsaal der Hochschule in der Grassistrasse war gut gefüllt, die Bühne dunkel gehalten, darauf verteilt bunte Stühle aus allen Stilrichtungen für die Sängerinnen und Sänger. Hier entspannte sich zur Eröffnung ein Streitgespräch rund um die Aktualität und Dringlichkeit von Balladen und die ersten Lieder wurden zu Gehör gebracht.

Die Zusammenstellung der Lieder aus zwei Jahrhunderten reichte von Schubert, Liszt und Loewe zu Brecht, Weill, Weissmann, Eisler, Hugo Wolf und Stephen Sondheim. Politische Lieder, Moritaten und Satiren, Trauerspiele und sagenhafte Schicksale wurden besungen. Mal stockte der Atem vor Grauen, wenn Frauen, Kinder, Männer hingemeuchelt werden, meist muss man schmunzeln, dann wird man politisch wachgerüttelt und alles in allem glänzend unterhalten.

Oberhalb der Bühne hing eine Leinwand auf der Filme zu zehn Liedern des Abends präsentiert wurden. Eine Gruppe Studierender und Dozenten des Studiengangs Medieninformatik der Hochschule Harz hatte diese Filme gemacht, die nun synchron zum Gesang eingespielt wurden: Prof. Daniel Ackermann, Eike Haß, Christian Hoffmann, Prof. Martin Kreyßig, Sebastian Roscher, Maria Schülke, Anika Spereiter, Lothar Werthschulte und Marc Wiebach. Stilistisch wurde quer durch alle gestalterischen Möglichkeiten gearbeitet: Realfilm, Fotos, 3D, Found Footage und das zumeist in AfterEffects als Compositings gerendert.

Für die Vorführung standen Prof. Daniel Ackermann und Prof. Martin Kreyßig ein funkelnagelneuer Apple MacPro und das Programm Resolume zur Verfügung. Die VJ-Software Resolume eignet sich besonders gut für solche Live-Acts, die Performance von Hard- und Software lief einwandfrei und vollkommen entspannt. Spannend hingegen wurde es immer dann, wenn Klavier und Gesang direkt auf das Bild spielen und singen mussten, wenn es also um einen besonderen Akzent oder Moment innerhalb der Story geht, die visuell oder umgekehrt akustisch betont werden sollte. Die Proben an zwei Tagen vorher waren ausreichend aber auch notwendig, diese Abläufe zwischen allen Akteuren abzustimmen und auf den Punkt genau einzuüben.

Das Projekt lief seit Januar 2013, erlebte einige Täler und Pausen und wurde doch, in dem alle Beteiligten in Leipzig und Wernigerode noch einmal Vollgas gaben, zu einem wunderschönen Abend mit großer Musik und starken Bildern. Das Publikum applaudierte ausgiebig und jetzt sind wir eingeladen das Konzert am 2. Oktober 2014 in Rheinsberg und am 18. November 2014 in der Hochschule Harz in Wernigerode aufzuführen.

"Balladen und Film" Projekt der HMT Leipzig und des Studiengangs Medieninformatik Wernigerode / Foto: Christian Hoffmann
„Balladen und Film“ Projekt der HMT Leipzig und des Studiengangs Medieninformatik Wernigerode / Foto: Christian Hoffmann
"Balladen und Film" Projekt der HMT Leipzig und des Studiengangs Medieninformatik Wernigerode / Foto: Christian Hoffmann
„Balladen und Film“ Projekt der HMT Leipzig und des Studiengangs Medieninformatik Wernigerode © Foto: Christian Hoffmann 2014

BLANKS – VISIONEN AM WASSER

Blanks – Visionen am Wasser, Ausstellungsansicht Tag, Hamburger Architektursommer 2003

Architekturausstellung anlässlich des Hamburger Architektursommers 2003.

Hamburgs allgegenwärtige Berührung mit Wasser bietet als Grenze und Entgrenzung einen besonderen Anreiz, den BLANKS für verschiedene Bauaufgaben in den Uferzonen thematisiert. 11 deutsche Architekturbüros explorieren das urbane Potential und präsentieren Zeichen eines zukünftigen Hamburg.

Teilnehmende Architekten: AKYOL KAMPS ARCHITEKTEN / BRÜCKNER & BRÜCKNER ARCHITEKTENDEPICCIOTTO WITTORF ARCHITEKTEN BDA / WALTER GEBHARDT ARCHITEKTARCHITEKTEN GÖSSLER BDA / HABERLAND ARCHITEKTENJÄGER JÄGER ARCHITEKTEN BDA / MORPHO–LOGIC / RENNER HAINKE WIRTH ARCHITEKTEN / STÖLKEN SCHMIDT ARCHITEKTENWACKER ZEIGER ARCHITEKTEN

Veranstalter: Charles de Picciotto, Lars WittorfProf. Martin Kreyssig, Fotografie: Jochen Stüber

Blanks – Visionen am Wasser, Ausstellungsansicht Nacht, Hamburger Architektursommer 2003
Blanks – Visionen am Wasser, Ausstellungsansicht Tag, Hamburger Architektursommer 2003

Filme für BRT Architekten

Palm Papierfabrik, Aalen Neukochen
BRT Architekten Hamburg
2002, Videofilm, 8:00 min, hergestellt von Martin Kreyssig Filmproduktion im Auftrag von BRT Architekten. Der Film dokumentiert den spektakulären Aufbau des Daches, das in einem Stück auf das Gebäude aufgesetzt wurde.

Papierfabrik Palm, Aalen © BRT 2002
Papierfabrik Palm, Aalen © BRT 2002

11 Projekte
BRT Architekten Hamburg
1999, Videofilm, 21:00 min, hergestellt von Martin Kreyssig Filmproduktion im Auftrag von BRT Architekten

Die Filme zu 11 Architekturprojekten wurde im Rahmen der „plan 99 Architektur Ausstellung“ in Köln 1999 präsentiert, darunter sechs Filme von Martin Kreyssig:

  • Bürohaus Doppel -XX, Hamburg
  • Kontorhaus ABC-Bogen, Hamburg
  • Lofthaus Elbberg, Hamburg
  • Schulungszentrum DV AG, Stapelfeld
  • Sparkasse Kiel
  • Firmengebäude Tobias Grau, Rellingen

Unternehmensfilm für Villmann-Gruppe

An vier Standorten der Villmann-Gruppe, einem Serviceunternehmen im Bereich Instandhaltung von Güterwagen und Lokomotiven sowie Rangiertechnik wurden im Auftrag der Villmann-Gruppe, Winsen/Aller von Studierenden der Medieninformatik unter Leitung von Prof. Martin Kreyßig umfangreiche Dreharbeiten durchgeführt. Das Material wurde in der Nachbearbeitung in zwei Themenbereiche untergliedert, um den Schwerpunkten des Unternehmens gerecht zu werden. Anschließend wurden im Tonstudio der Medieninformatik die Filme in deutscher und englischer Sprache synchronisiert.

Screenshot Unternehmensfilm Villmann-Gruppe © Medieninformatik 2010
Screenshot Unternehmensfilm Villmann-Gruppe © Medieninformatik 2010