Das Figur-Grund-Problem in der Architektur des Barock (für dich allein bleibt nur das Grab) – Reinhard Mucha

Das Figur-Grund-Problem in der Architektur des Barock (für dich allein bleibt nur das Grab) © Reinhard Mucha, Martin Kreyssig 1985/86

Der 16mm-Film (Länge 16:16 Min) dokumentiert eine Skulpur des Künstlers Rein­hard Mucha (*1950), die 1985 im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart ausge­stellt wurde.

Die Tonspur besteht aus Ori­ginaltönen einer Steilwandfah­rershow auf der Düsseldorfer Rheinkirmes. Der gesprochene Text und die Geräusche der Motor­räder strukturie­ren den Film und setzen die künstlerische Arbeit in den von Rein­hard Mucha angeführten Kontext: „Fahrendes Volk“, „Kunst auf Rä­dern“ und „Ortlosigkeit der modernen Kunst“.

Das Figur-Grund-Problem in der Architektur des Barock (für dich allein ist nur das Grab) / Screenshot © Reinhard Mucha, Martin Kreyßig 1985/86
Das Figur-Grund-Problem in der Architektur des Barock (für dich allein ist nur das Grab) / Screenshot © Reinhard Mucha, Martin Kreyßig 1985/86
Das Figur-Grund-Problem in der Architektur des Barock (für dich allein ist nur das Grab) / Screenshot © Reinhard Mucha, Martin Kreyßig 1985/86
Das Figur-Grund-Problem in der Architektur des Barock (für dich allein ist nur das Grab) / 16mm Filmstreifen © Reinhard Mucha, Martin Kreyßig 1985/86
(v.li.n.re) Reinhard Mucha, Martin Kreyssig, Jean-Christophe Ammann, Johannes Lenhart © Johannes Lenhart 1987

Die Frosch

Die Frosch, 1984, Skulptur von Axel Klepsch, in Zusammenarbeit mit Martin Kreyssig © Axel Klepsch

Die Frosch, 1984

Ein drei Meter großer Storch, aus rostigen Eisenblechen geschweißt, stakst durch einen Schwarm von Fröschen, zusammengesetzt aus 75 bemalten Fernsehbildröhren. Die Skulptur stammt von Axel Klepsch und wurde in Zusammerabeit mit Martin Kreyssig realisiert.

Die Frosch, 1984, Skulptur von Axel Klepsch, in Zusammenarbeit mit Martin Kreyssig © Axel Klepsch
Ein Storch aus Eisenblechen geschweisst steht inmitten einer Herde aus Fröschen, bestehend aus 75 bemalten Bildschirmröhren.
Die Frosch, 1984, Skulptur von Axel Klepsch, in Zusammenarbeit mit Martin Kreyssig © Axel Klepsch


SINGIN‘ IN THE LASER-RAIN


Singin in the LASER-rain, Videoinstallation / Videotape 1983, Axel Klepsch / Martin Kreyssig / Screenshot
SINGIN‘ IN THE LASER-RAIN, Videoinstallation 1983, © Axel Klepsch, Martin Kreyssig

SINGIN‘ IN THE LASER-RAIN, Videoinstallation / Videotape, BRD 1983

Axel Klepsch (1952-2015) / Martin Kreyssig

Das Videoband ist Teil der Sammlung des ZKM in Karlsruhe

Innerhalb der Sammlung: Infermental 3: Tango and Relatives
Kategorie: Video, Analogvideo
Material / Technik: U-Matic, Farbe
Dauer: 00:02:39
Sammlung: Infermental

Präsentiert in der Reihe Infermental III, 14. internationales forum des jungen films, berlin 1984 / 34. Internationale Filmfestspiele

SINGIN‘ IN THE LASER-RAIN, Videoinstallation 1983, © Axel Klepsch, Martin Kreyssig
Singing in the Laser-Rain © Axel Klepsch, Martin Kreyssig 1983

TOMATENSALAT – Thomas Schütte

TOMATENSALAT © Thomas Schütte, Martin Kreyssig 1991/97

Die Videodokumentation (1991/ 97, Länge 13 Min) behandelt die Einzelausstellung des Künstlers Thomas Schütte (*1954), die 1990 im Van Abbemuseum Eindhoven.

Entsprechend der Ausstellungskonzeption, wurde für den Film eine Kapitelstruktur gewählt, die der unterschiedlichen „Ausstattung“ der Museumsräume mit Skulpturen, Bildern und Zeichnungen entsprach. So ist jedem Raum eine spezielle Kamera- oder Schnittechnik zugeordnet, die – unterstützt von der Musikgruppe RED ANT FEET – das Werk der 1980er Jahre des Künstlers vorstellt.

Tomatensalat, Ausstellung Thomas Schütte, Van Abbemuseum Eindhoven © 1991/97 Martin Kreyssig
Tomatensalat, Ausstellung Thomas Schütte, Van Abbemuseum Eindhoven © 1991/97 Martin Kreyssig
Tomatensalat, Ausstellung Thomas Schütte, Van Abbemuseum Eindhoven © 1991/97 Martin Kreyssig

Them and Us – Richard Deacon, Thomas Schütte

Them and Us © Richard Deacon, Thomas Schütte, Martin Kreyssig 1996

Thomas Schütte & Richard Deacon, Lisson Gallery London
1996, Videofilm (16mm), 6 min, Produktion: Deacon / Schütte / Kreyssig

Animationsfilm, der in Zusammenarbeit mit den Künstlern entstanden ist. Filzige Tiere, Aluminiumfiguren, ein akustischer Ausschnitt aus der Geschichte des Krieges in anderthalb Minuten, schließlich die Ausstellung in der Lisson Gallery: Arche Noah im Weltraum.

„Them and Us“ by Martin Kreyssig on Vimeo which accompanied ‘Them & Us’ exhibition at the Lisson Gallery, London, 1995.

Produced by Richard Deacon, Thomas Schütte and Martin Kreyssig as an advert for the exhibition to be broadcast on television. Published by Lisson Gallery, London.