schwer
drückt
Die Krone
den Kopf
den König
Übelkeit Erbrechen
dem König
sein Kopf
unter der Krone
erdrückt verdrückt;
das Gewicht
drückt
Schweiß Hitze Erbrechen
den König
tiefer in den Thron
Rotes Kissen
durch das Kissen
durch den Stuhl
drückt die Krone
den König
Aufgeben Übergeben
puked on mother’s Boden
dirt on father’s Stuhl;
Schwer
drückt die Krone
drückender König
Stuhlgang und Hoden
Rotes Kissen
in den Mutterboden
Vaters Stuhlbeine
Schlamm Kotze
Lehmboden, gekrönt
glanzvoll
versiegelt.
Milchstrasse 37
All
All
All
immer
im All
im All
im All
alle Tage
im All
alle Tage
immer
im All
im All
alle Tage
alle im All
aller Tage
Alltag
im Overall
im All
alle Tage
immer alle Tage
immer All
immer Tag
im All
im All
Alltag
im Overall
Alltag
alles all
All
All
All
Immersion
Breites Lachen springender Stiefel
Zickzack der Schritte
Schneidige Steinsprünge
Gelenkige Luftzange
Und eins
Volte im Vorwärts
Elektrische Staubflügel
Und zwei
Epos aus Leder
Getier in Maskenblut
Choreografie der Schwingen
Falten Karst Schrund
Und eins
Torso aus Wade und Trizeps
Zickzack der Rotoren
Häutungen im Schnellverfahren
Und zwei
Lehmtide taped blu
Links Landschaft liegen rechts Lügen.
Die Krake oder »Ils ne nous aiment pas!«
Jahr für Jahr diskutierte die Familie des Patron die wild wuchernde Agave, von seinen Kindern die Krake genannt, aus dem Garten ihres Grundstücks auf der Mittelmeerinsel zu entfernen.
Der Patron wollte das Riesending aus dem Weg wissen, enthauptet, herausgerissen mit Stumpf und Stiel. »Ils ne nous aiment pas!«, wiederholte er.
Jahr für Jahr wuchs die Krake breiter und höher, versperrte die Wege, schob Triebe und Wurzeln voran.
Der Patron wurde alt und launisch, während die Krake mächtiger geriet: giftig gelb und rabenschwarz, voll scharfer Spitzen, mit langen Dornen.
Eines frühen Morgens im Sommer riss dem alten Mann der Geduldsfaden. Einmal mehr war die abendliche Diskussion ohne Ergebnis geblieben.
So fiel er mit Hammer und Säge, Axt und Spaten über die Krake her, er schnaubte, schrie, brüllte: »Ils ne nous aiment pas! Ich reiße dir jeden Arm einzeln aus! Ils ne nous aiment pas! Ich grabe dich aus, entwurzele dich, ich schmeiße dich aus meinem Garten! Ils ne nous aiment pas! Ich töte dich!!«
Tag und Nacht wütete der Patron. Er schnitt, riß, hackte und schlug tief in den trockenen Boden. Er bekämpfte die Krake, er gab sein Bestes.
Doch die Pflanze wusste sich zu wehren. Ihre gepanzerte Haut war zäh. Mit Dornen und Zähnen durchlöcherte sie Handschuhe und Kleider des Alten. Er schrie vor Schmerzen. Ihr schweigsamer Widerstand machte den Patron noch rasender.
In der großen Mittagshitze des dritten Tages brach der Patron in den Armen der Krake zusammen. Und sie ließ die alten Knochen ihres Gegenübers nicht mehr los.
Verstümmelt und vernarbt wuchs die Krake wilder und prächtiger jedes Jahr, überwucherte zum Kummer ihrer Besitzer Haus und Hang.
„Ils ne nous aiment pas!“ nennen Einheimische heute das unzugängliche Gelände. Das schließt kunstvoll alle ein und alle aus.
Écriture automatique
Die beiden anderen Ländern der Erde ist ein schöner Abend werden kann ich nur empfehlen und das war der Tag war das nicht so einfach wie geht es dir gut und dir auch ein wenig später auch in den nächsten Tagen noch mal in Ruhe lassen und ich hab es auch in diesem Fall ist ein sehr guter Zeitvertreib für das Jahr der Beschäftigung und der ist so schön und ich hab es auch in der Nähe der Grenze zum Geburtstag gratulieren wir recht gut aus der Zeit der Welt der kontinuierlichen Spracherkennung ist das nicht so gut und dir das mal wieder ein bisschen später auch in den vergangenen Tagen nicht so einfach nicht zu Hause zu sein ist das denn für den Fall dass du das nicht zu den einzelnen Bundesländern der Stadt und der andere als ein Jahr nach Hause zu fahren ist es auch noch nicht mal mehr mal wieder ein bisschen zu spät und fuhr ich mit der Zeit der großen Koalition mit den Kindern in der Nähe der Grenze zum Beispiel der Nähe der Welt und der andere nicht so einfach nicht so gut und dir auch ein bisschen zu viel besser als das was es ist eine der größten und ich hab dich ganz lieb dich von mir der Sinn der Übung und der andere als gut wie gar nichts zu sagen das es nicht so viel zu tun hat ist das ein bisschen mehr Zeit für ein paar Minuten nach Hause gehen wir mal so schlecht ein hundert bisschen mehr zu Zeit und Geld zu sparen kann können Sie sich nicht so einfach wie ich mich auf das dich nicht mehr so viel wie geht es das nicht so gut und dir das nicht mehr in den nächsten Jahren nicht so gut wie geht es dir auch ein paar Tage nach der Wahl zum Beispiel.